10 August 2023

Generative Art Platform Fxhash Secures $5M in Seed Funding Round Led by 1kx

The Seed Round Fxhash, the groundbreaking generative art platform and marketplace, has successfully closed an oversubscribed $5 million seed fundraising round. Spearheading this investment initiative was 1kx, an early-stage crypto-focused venture capital firm renowned for its strategic ecosystem growth investments. Founded in 2021, Fxhash has emerged as the...

WAC Lab lädt Kulturinstitutionen ein, mit Web3-Technologie innovativ zu sein

Durch die gefeierte 3. Staffel von web3 für das Arts & Culture (WAC) Lab und mit der Unterstützung der Tezos Foundation freut sich We Are Museums, den Start ihres Open Calls für das mit Spannung erwartete Bildungsprogramm der WAC-Museen bekannt zu geben, das in Zusammenarbeit mit LAL Art stattfindet.

We Are Museums Tezos

Durch die gefeierte 3. Staffel von web3 für das Arts & Culture (WAC) Lab und mit der Unterstützung der Tezos Foundation freut sich We Are Museums , den Start ihres Open Calls für das mit Spannung erwartete Bildungsprogramm der WAC-Museen bekannt zu geben, das in Zusammenarbeit mit LAL Art stattfindet.

Nach zwei erfolgreichen Saisons und über 20 Kulturinstitutionen, die in der Welt des Web3 geschult und eingearbeitet wurden, möchte das WAC Lab globale Kunst- und Kulturinstitutionen stärken, indem es ihnen das Wissen und die Werkzeuge zur Verfügung stellt, um das Potenzial neuer Technologien zu nutzen.

Constance de Marliave, verantwortlich für Entwicklung und internationale Projekte am Musée d’Orsay, kommentiert die Einführung ihres digitalen Souvenirs auf Tezos-Basis für die Van-Gogh-Ausstellung: “Die WAC-Museen waren der Auslöser für den Start unseres ersten konkreten Experiments.”

Der heute gestartete Open Call lädt Kulturinstitutionen aus der ganzen Welt ein, sich für das sechswöchige Trainings-, Mentoring- und Coaching-Programm zu bewerben und daran teilzunehmen, um Web3-Kenntnisse zu erwerben. Dieses Programm zielt darauf ab, Institutionen mit den Fähigkeiten, Erkenntnissen und Ressourcen auszustatten, die erforderlich sind, um Web3-Technologien für den Erhalt von Kultur, soziale Auswirkungen, ökologische Nachhaltigkeit und finanzielle Stabilität zu nutzen.

Das sechswöchige intensive Vermittlungsprogramm der WAC-Museen steht exklusiv 20 neu bewerbenden Kulturinstitutionen zur Verfügung und sorgt für eine fokussierte Lernerfahrung. Dieses Programm kombiniert verschiedene Lernmethoden, darunter Online-Schulungen und -Ressourcen, Live-Sitzungen und Ask Me Anything (AMA)-Sitzungen mit Experten. Es behandelt Themen wie die Ursprünge des Web3 und die musealen Anwendungen von Blockchain, immersive Technologie und das Metaverse sowie Technologien der künstlichen Intelligenz. Das Programm ermöglicht es den Teilnehmern, umfassende Einblicke in die sich entwickelnde Schnittstelle von Technologie und Kunstwelt zu gewinnen und sie in die Lage zu versetzen, sich in dieser dynamischen Landschaft effektiv zurechtzufinden.

Im Anschluss an unser Bildungsprogramm WAC Museums können die Stipendiaten der WAC Factory beitreten und Zugang zu einem kostenlosen vierwöchigen Accelerator erhalten. Dort können Kulturinstitutionen und Tech-Integratoren hochmoderne Web3-Projekte entwickeln, die die Verschmelzung von Kunst und Technologie durch gemeinsame Bemühungen vom Prototyping bis zur Markteinführung verstärken.

“Das WAC Lab hat ein beispielloses Programm für Bildung, Mentoring, Vernetzung und Ressourcenentwicklung für Kunstinstitutionen auf der ganzen Welt entwickelt. Die Nachfrage nach dem Open Call der zweiten Saison, bei dem sich über 60 Institutionen um nur 12 Plätze beworben haben, zeigt nicht nur die Nachfrage nach diesem Programm, sondern auch die Exzellenz, die das WAC Lab-Team seinen Wählern bietet.

Valérie Whitacre, Head of Art Partnerships bei Trilitech, einem in London ansässigen Adoptionszentrum des Tezos-Ökosystems.

Das WAC Lab hat sich bereits mit innovativen Projekten aus den beiden letzten Saisons bewährt:

  • Die Integration der Blockchain-Technologie durch die LAS Art Foundation in ihre Ausstellung “Life After BOB”, einschließlich eines Live-Minting-NFT-Erlebnisses.
  • HEK – House of Electronic Arts eröffnet einen Tezos-betriebenen NFT-Shop mit NFTs, die von Leander Herzog geprägt wurden.
  • Die Einführung eines digitalen Souvenirs durch das Musée d’Orsay während der Ausstellung “Van Gogh in Auvers-sur-Oise”, das das Besuchererlebnis verbessert und als Mitgliedschaftsprogramm dient.
  • Das Projekt des Haus der Kunst München bietet den Festivalbesuchern gedruckte Karten mit NFTs, die von der Künstlerin Sarah Friend erstellt wurden, und ermöglicht so eine aktive Teilnahme an der Blockchain-Technologie.
  • Eine vollständige Liste der bisher teilnehmenden Institutionen finden Sie auf der Website des WAC Lab.

Nick Meehan vom Institute for Sound and Music fügt hinzu: “Die Teilnahme an den WAC-Museen brachte Klarheit in viele der Rätsel, die wir zu lösen hofften, und bot uns gleichzeitig die Unterstützung, die wir brauchen, um in die Zukunft zu gehen, von der wir glauben, dass sie möglich ist.”

Wie man sich bewirbt

Kulturinstitutionen, die an einer Teilnahme an den WAC-Museen interessiert sind, können ihre Bewerbungen über die offizielle Website hier oder direkt über dieses Formular einreichen. Die offene Ausschreibung richtet sich an Kulturinstitutionen (wie Museen, Stiftungen, Kunstzentren und gemeinnützige Kulturorganisationen) aller Größen und Hintergründe und ist damit eine integrative Gelegenheit für die globale Kulturgemeinschaft.

Wichtige Termine

Start der offenen Ausschreibung: 1. Dezember 2023

Bewerbungsfrist: 15. Januar 2024

Startdatum des Programms: 12. Februar 2024

Um mehr über WAC Lab zu erfahren, besuchen Sie https://wac-lab.xyz/

Bewerben Sie sich hier für die WAC-Museen https://forms.gle/RP1hwsT6toRWbMUS6

WAC Museums wird durch die Unterstützung der Tezos Foundation ermöglicht. Um mehr über die Tezos-Blockchain zu erfahren, besuchen Sie https://tezos.com/.

We Are Museums

View More

Ten Major Cultural Innovation Projects Released with WAC LAB: Château de Chambord, Swiss National Museum, Crystal Bridges Museum of American Art, and More.

Web3 for the Arts and Culture (WAC) Lab, with contributions from the Tezos Foundation and led by We Are Museums, continues to transform cultural institutions into emerging technologies pioneers with their third  innovation laboratory. The Château de Chambord, Swiss National Museum, Crystal Bridges Museum of American Art and Museo de Arte de Puerto Rico, among others, joined a lineage of innovative cultural institutions who are shaping the future of museums, such as the Musée d’Orsay, LAS Art Foundation and HEK (House of Electronic Arts).

Read More

Leading Museums, including Van Gogh Museum and Palais de Tokyo, Join Forces with WAC Lab to Learn Web3 Innovation

We Are Museums, in collaboration with the Tezos Foundation and LAL ART, announces the selection of 20 cultural institutions, including Van Gogh Museum and Palais de Tokyo, for WAC Lab Season 3.

Read More
We Are Museums Tezos

WAC Lab Invites Cultural Institutions to Innovate with Web3 Technology

Through the acclaimed season 3 of web3 for the Arts & Culture (WAC) Lab, and with the support of the Tezos Foundation, We Are Museums is thrilled to announce the launch of their Open Call for the highly anticipated WAC Museums educational program, held in collaboration with LAL Art.

Read More

Web3

View More

Next Generation Platform DNS to Launch on Tezos April 20th with 20 Features for Tezos Creators

DNS is set to introduce its “next generation creator platform” this Saturday, which will initially launch on the Tezos blockchain. This platform has been described as the “most advanced decentralized app ever made,” featuring an integration of media players, social networking, and creator sales tools.

Read More
Metapals Teletubbies Tezos

MetaPals and WildBrain Launch Teletubbies AI Digital Companions Using Tezos

Teletubbies Are ‘Reborn’ Through Tezos Blockchain Technology As Brand Celebrates its 27th Anniversary on March 31

Read More

Musee D’Orsay, Agoria, and Johan Lescure Release New NFTs After Historic Sold Out Exhibition

The Musée d’Orsay’s venture into Web3 art does not end with the Le Code d’Orsay exhibition. Following a sell-out sale that saw 26,400 tez traded on the Objkt.One platform, Agoria and Lescure are set to release two additional digital artworks. These pieces, inspired by the ongoing exhibition and available for auction, continue to explore the dialogue between digital innovation and artistic expression.

Read More

Upload Article

Complete the submission form, which includes fields for your name, contact information, a short author bio, and the title of your article. Submit your Word document as a word doc file. If you encounter any issues during the submission process, please contact our support team for assistance at info@xtz.news. We encourage all aspiring contributors to read and understand our submission guidelines and editorial policy before submitting.

Hidden
Hidden
Accepted file types: jpg, jpeg, png, Max. file size: 64 MB.
Banner Image
Accepted file types: jpg, jpeg, png, Max. file size: 64 MB.
Image
Accepted file types: jpg, jpeg, png, Max. file size: 64 MB.
Image
Accepted file types: pdf, doc, docx, Max. file size: 64 MB.
Submit Article: Suitable Formats = PDF, WORD
By Uploading an article, you are accepting all to all copyright and information that is to the best of your knowledge true and accurate.
Agree(Required)

Other News

View More

Fortify Labs, die Startups fördern, die auf Tezos und Etherlink basieren, kündigt neue Entwicklungen an

In einer Reihe von Ankündigungen hat TZ APAC kürzlich bedeutende Entwicklungen für sein Startup-Studio Fortify Labs vorgestellt, das Startups unterstützen soll, die auf der Tezos-Blockchain aufbauen. Das Programm verspricht Zugang zu einem globalen Tezos-Ökosystem, Ressourcen für die schnelle Entwicklung eines Minimum Viable Product (MVP) und einen Weg zur Beschleunigung des Startup-Erfolgs.

Read More
Agoria Tezos Musee d'Orsay

Le Code d’Orsay: Agoria verbindet im Musée d’Orsay künstlerische Innovation mit Blockchain

In einer Konvergenz von Kunst, Musik und Blockchain-Technologie begrüßt das Musée d’Orsay die innovative Künstlerin Agoria zu einer Veranstaltung, die digitale Kunst mit der historischen Sammlung des Museums verbindet. Die Veranstaltung {Le code d’Orsay} (Orsay Code), die vom 13. Februar bis zum 10. März 2024 stattfindet, zielt darauf ab, ein neues Publikum anzusprechen, indem sie experimentelle Kreationen im digitalen und physischen Bereich präsentiert.

Read More

SAINTZ: Eine Tezos-basierte Plattform für die Unterstützung und das Engagement von Creatorn

SAINTZ ist eine aufstrebende Patreon-ähnliche Plattform, die 2024 auf den Markt kommen soll und eine Evolution im Bereich der Erstellung digitaler Inhalte darstellt und die Prinzipien des Web 3.0 über die Tezos-Blockchain integriert.

Read More